Domain-Aktion: .me-Domains jetzt nur CHF 7.95!

Gilt für Neubestellungen und Transfers im 1. Jahr

Status

/

/

Eigener Onlineshop: 5 überzeugende Gründe, die dafürsprechen

Eigener Onlineshop: 5 überzeugende Gründe, die dafürsprechen

Veröffentlicht am 20. April 2021
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 16. Oktober 2024

Wer verkaufen will, muss seine Produkte auf den Markt bringen. Doch lohnt sich da ein eigener Onlineshop wirklich? Was bieten die Angebote von Social Media wie Facebook Marketplace oder Instagram Shops? Wir zeigen, worauf du setzen kannst, um Erfolg zu haben.

Inhalt

1. Unser Zeitgeist

Die Digitalisierung erlangt einen immer höheren Stellenwert und so erstaunt es kaum, dass immer mehr online eingekauft wird. Besonders in Zeiten von Corona boomt das Onlinegeschäft. Doch wusstest du, dass laut statista 2021 weltweit sage und schreibe 18 Prozent ihre Einkäufe online erledigen?

Es lohnt sich also auf jeden Fall, seine Produkte auch im Web zu verkaufen. Und das geht ganz einfach: Nach nur drei Schritten kannst du mit der Erstellung deiner eigenen Website inklusive Onlineshop starten. Auch für das Portemonnaie bietet der Onlineshop einen Vorteil: Die Kosten einer Domain und eines Webhostings inklusive Homepage Baukasten liegen im Vergleich zu einer Ladenfläche bei einem Bruchteil.

Zudem bietet ein Onlineshop einige Vorteile, welche Kunden in der heutigen Zeit besonders schätzen:

  • Standortunabhängigkeit
  • 24h Öffnungszeiten
  • Bequemlichkeit
  • Zeitersparnis
  • Informationsvielfalt

2. Deine Sichtbarkeit im Web

Soziale Kanäle wie Instagram, TikTok und Snapchat fungieren immer mehr als Marketingplattformen. Als Facebook den Marketplace 2016 in den USA und 2017 auch in Europa einführte, wurde zudem eine neue Shoppingplattform geschaffen. Diese ist jedoch eher für (gebrauchte) Gegenstände von Usern für User gedacht. 2020 erweiterte Facebook das Angebot mit Facebook Shops und Instagram Shops und seitdem können nun auch Unternehmen über ihre Facebook Seite ihre Produkte anbieten. Diese Kanäle werben damit, schnell und einfach Produkte verkaufen zu können. Doch das geht mit deiner eigenen Website inklusive Onlineshop genauso einfach.

Zudem bietet ein Onlineshop einen entscheidenden Vorteil, welchen du mit der alleinigen Präsenz auf Social Media nicht erreichst: Wenn ein User im Internet nach einem bestimmten Produkt sucht, findet er dein Angebot nur dann, wenn du eine eigene Website – bestenfalls mit Onlineshop – betreibst. Google durchsucht deine komplette Website nach dem gesuchten Keyword. Je relevanter deine Website für die Suchanfrage ist, desto weiter oben erscheinst du in der Google Suche und desto mehr potenzielle Käufer besuchen deinen Onlineshop. Darum ist auch die Suchmaschinenoptimierung so wichtig.

Du denkst, deine Zielgruppe bewegt sich sowieso nur auf Social Media, weswegen sich eine Website erübrigt? Wir sagen: Die Kombination macht’s aus!

3. Mehr Informationen – mehr Vertrauen!

Es ist sehr wichtig, dass du auf den Plattformen wirbst, auf denen sich deine Zielgruppe aufhält. Deshalb: Nutze Instagram unbedingt, wenn du dort eine hohe Reichweite erzielst. Doch was passiert, wenn sich ein potenzieller Kunde für dein Produkt interessiert? Er drückt auf das Angebot und landet meistens – genau – auf deiner Website! Oder noch besser: direkt im Onlineshop. Denn je kürzer der Weg, desto höher die Wahrscheinlichkeit des Kaufs.

Ein eigener Onlineshop bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber den Shoppingangeboten von Social Media: Im eigenen Onlineshop kannst du dein Produkt viel detaillierter beschreiben und das Branding deiner Marke einhalten. So kannst du deine potenziellen Käufer von deinem Produkt überzeugen, indem du weitere Hintergrundinformationen lieferst und so Vertrauen schaffst. Diese Möglichkeit bietet dir beispielsweise der Facebook Shop nie im gleichen Ausmass. Natürlich kann eine Beratung durch das Verkaufspersonal nicht ersetzt werden, doch als Erweiterung bietet der Onlineshop genügend Informationen, damit sich deine potenziellen Kunden über dein Produkt informieren und bestenfalls gleich eine Bestellung abschliessen können.

4. Deine Website als Kommunikationsplattform

Du siehst, auch wenn du verschiedene Kanäle für dein Marketing nutzt – am Ende zeigt trotzdem meist alles auf deinen Onlineshop. Selbstverständlich empfehlen wir dir, verschiedene Werbeplattformen wie Newsletter, Social Media, Offline Plattformen, Blogbeiträge etc. zu nutzen, um mehr Traffic zu generieren. Doch deine eigene Website ermöglicht dir genau die Kommunikation zu vermitteln, die du dir vorstellst. Das können Spezialangebote, Gutscheine, Kombiangebote und vieles mehr sein. Wenn du deinem potenziellen Käufer die Möglichkeit gibst, ihm dein ganzes Produktangebot anzuzeigen, kauft er vielleicht mehr als nur das eine Produkt, was wiederum mehr Umsatz für dich bedeutet.

5. Shopping unterwegs

In unserer schnelllebigen Zeit wächst der Trend, dass man sich auch unterwegs über ein Produkt informieren und im Bus oder Zug einkaufen kann. Deshalb ist es umso wichtiger, dass dein Onlineshop auch mobilefähig ist. Seit März 2021 achtet Google ausserdem bei allen Websites darauf, ob deine Website (und somit auch dein Onlineshop) Mobile-First-Indexiert ist, da dieser Faktor bei der Google Suche berücksichtigt wird. Besonders auch die Bezahlung soll schnell und sicher abgewickelt werden, weshalb beispielsweise die Zahlungsmethode Paypal hoch im Kurs ist.

All dies ist heutzutage mit dem Smartphone möglich – unabhängig davon, wo sich dein Ladengeschäft befindet. Denn online kannst du deine Produkte deinen Kunden auch unterwegs verkaufen.

Deshalb unsere Empfehlung: Erstelle deinen eigenen Onlineshop und profitiere!

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Anja Fritsch

Graphics & Project Managerin    15 Artikel

533
Kategorie
Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

Jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai ist Welt-Passwort-Tag. Am 1. Mai 2025 ist es wieder so weit. Wir nutzen die Gelegenheit, euch mit wertvollen Passwort-Tipps zu versorgen.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend der Zertifikats-Erneuerung ISO/IEC 27001 für hosttech. Aufnahme von Server-Racks im Datacenter DATAROCK von hosttech. Im Vordergrund ist das im April 2025 erneuerte Zertifikat über die Einhaltung der ISO/IEC 27001 Standards zu sehen.

Seit 2022 sind wir nach ISO/IEC 27001 für den Betrieb von Datacenter- und entsprechenden Cloud-Services zertifiziert. Diese Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden. Das haben wir diesen Frühling erfolgreich getan.

Headerbild zum Blogbeitrag mit dem Thema Website-Ideen. Foto eines Schreibtischs. Darauf steht eine Pflanze in einem grünen Topf und eine Kaffee-Tasse, welche als Stifteköcher für Whiteboards-Marker genutzt wird. Auf der Tasse steht: Erst der Kaffee, dann die Arbeit.

Du möchtest eine eigene Website erstellen, aber dir fehlt die richtige Idee? Von Blogs über Online-Shops bis hin zu Mitgliederseiten – es gibt unzählige Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir dir 15 erfolgreiche Website-Ideen vor, mit denen du dein neues Projekt starten kannst.

Laptop mit XML-Sitemap auf dem Bildschirm und einer hosttech Tasse daneben

Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, deine Website effizient zu durchsuchen und zu indexieren. In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Sitemap ist, warum sie wichtig ist und wie du in wenigen Schritten Sitemaps erstellen kannst – ganz ohne technisches Vorwissen.

externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Ausserdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

myhosttech Kundencenter