Domain-Aktion: .ch-Domains jetzt nur CHF 4.90!

Gilt für Neubestellungen und Transfers im 1. Jahr

Status

/

/

Passwort-Richtlinien: Neue Policy für hosttech-Dienste

Passwort-Richtlinien: Neue Policy für hosttech-Dienste

Veröffentlicht am 15. Mai 2025
  2 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 15. Mai 2025

hosttech verschärft seine Passwort-Richtlinien für E-Mail, Plesk und alle weiteren mit hosttech genutzten Dienste. Damit wollen wir der zunehmenden Gefahr durch Phishing- und weitere Cyberangriffe entgegenwirken.

Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

Inhalt

Darum geht's

  • Starke Passwörter sind entscheidend für deine Privatsphäre und Online-Sicherheit.
  • Cyberkriminelle werden immer geschickter und Phishing-Angriffe sind immer besser getarnt.
  • Auch hosttech verzeichnet seit einigen Monaten vermehrt gezielte Phishing-Angriffe auf unsere Kundschaft.
  • Vor diesem Hintergrund haben wir die Passwort-Policy für alle genutzten Dienste verschärft.

Erst kürzlich erinnerte der Welt-Passwort-Tag daran, wie wichtig starke Passwörter sind. Trotz aller Sensibilisierung und zahlreicher Cybercrime-Vorfälle in den letzten Jahre, gibt es aber noch immer unzählige Nutzerinnen und Nutzer, welche zu schwache Passwörter nutzen. Leider auch bei der hosttech-Kundschaft. Schwache Passwörter sind schnell gehackt und werden für weitere Erpressungs- und Phishing-Mails eingesetzt. Angreifer gehen dabei bedauerlicherweise immer geschickter vor und ihre E-Mails und gefälschte Login-Seiten sehen echten Nachrichten und Seiten zum Verwechseln ähnlich. Schnell ist so ein weiteres Login gehackt. Über die letzten Wochen und Monate verzeichneten auch wir vermehrt grössere, gezielte Phishing-Angriffe auf unsere Kundschaft.

Neue Richtlinien für deine Passwörter bei hosttech

Zum Schutz deiner Daten haben wir daher entschieden, unsere Passwort-Richtlinien zu verschärfen. Bisher war es bei einzelnen Diensten, wie dem Webmail noch immer möglich, schwache Passwörter einzusetzen. Damit ist nun Schluss. Folgende Passwort-Vorgaben gelten nun für alle Dienste, die du bei hosttech nutzt.

Dein Passwort:

  • besteht aus mindestens 12 Zeichen
  • enthält mindestens ein Sonderzeichen
  • enthält mindestens eine Zahl
  • besteht aus Gross- und Kleinbuchstaben

Weitere Empfehlungen für deine Sicherheit

Des Weiteren empfehlen wir dir dringend, für all deine Online-Dienste einzigartige Passwörter zu verwenden. So kannst du sicherstellen, dass, sollte doch einmal ein Passwort gehackt werden, nicht gleich all deine Online-Dienste betroffen sind. Richte zudem wo immer möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.

Weitere Tipps für starke Passwörter findest du in unserem Blogbeitrag zum Welt-Passwort-Tag.

Eine Anleitung für die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung findest du in unserem FAQ- und Support-Center.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Sibylle Lagler

Marketing Manager    36 Artikel

538
Kategorie
Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 28. JUNI IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Grossbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Grossschreibung.

Beitragsbild zum Blogartikel über WordPress 6.8. Ein Mann sitzt an einem Computer-Arbeitsplatz und ist konzentriert an der Arbeit. Das Foto ist rechts überlagert von einem blauen Farbfeld, auf welchem das WordPress-Logo und die Zahl 6.8 steht.

WordPress 6.8 "Cecil" ist seit Mitte April verfügbar. Erfahre, welche Neuerungen das WordPress-Update bringt und was du für das Update deiner WordPress-Website beachten solltest.

KI-generiertes Bild eines Büroraums mit Mitarbeitern und dem hosttech-Logo

Hast du erkannt, dass dieses Blog-Bild mit KI generiert wurde? KI-generierte Bilder werden immer realistischer, manchmal können sogar geschulte Personen sie fast nicht mehr von echten Fotos unterscheiden. Wie erkennt man also, ob ein Bild KI-generiert ist? Die Technik der Bildgenerierung durch KI, wie beispielsweise DALL-E oder Midjourney, verbessert sich fortlaufend, sodass typische Fehler bald nicht mehr erkennbar sein werden. Wir zeigen dir bestimmte Merkmale und Tools, die helfen, KI-Bilder zu entlarven.

Blick über die Schulter einer Frau. Sie hält das Fachmagazin PCtipp in der rechten Hand, in der linken eine Kaffeetasse. Zu sehen ist der Artikel zum Webhosting-Support-Test 2025. Rechts unten in der Ecke steht eine Pflanze.

Im alljährlichen Webhoster-Support-Test des Fachmagazins PCtipp schnitt hosttech in diesem Jahr mit einem "Ausgezeichnet" ab. Dank optimaler Benutzerführung und kompetentem Support wurden wir zudem mit dem Kauftipp-Siegel ausgezeichnet.

Beitragsbild zur News über den Webhosting-Test von HOSTtest. hosttech-CEO Marius Meuwly lächelt in die Kamera, im Hintergrund sind die Büroräumlichkeiten von hosttech zu sehen. Rechts oben in der Ecke das Test-Siegen von HOSTtest. Daruf steht: SEHR GUT (4,7/5) Im Test: hosttech Schweiz Hosting Top Deal 05/2025 www.hosttest.ch

Das unabhängige Webhosting-Vergleichsportal HOSTtest hat unser Hosting Top Deal getestet. Fazit: Sehr gut. "Ein rundum überzeugendes Webhosting-Paket, das sich durch leistungsstarke Technik, hohe Benutzerfreundlichkeit und faire Konditionen auszeichnet."

Beitragsbild zum Blog-Artikel "Was ist ein Hosting". Bild von Hosting-Servern in einem Server-Rack. Alles eher dunkel gehalten, mit rotem Stimmungslicht.

Ohne Hosting keine Website – doch was steckt dahinter? In diesem Guide erklären wir dir, was Hosting ist, wie es funktioniert und warum es für deine Onlinepräsenz unverzichtbar ist. So findest du die passende Lösung für dein Webprojekt – sicher, leistungsstark und zukunftssicher.

Blogbild zum Thema SSL-Zertifikat. Zu sehen ist ein Browser-Tab, oben steht SSL Certificate in der Suchleiste ein Schloss-Symbol und daneben der Anfang einer URL mit https://www.ssl

 SSL ist ein Muss für jede moderne Website – besonders bei WordPress. Mit einem aktiven SSL-Zertifikat schützt du nicht nur die Daten deiner Besucher, sondern verbesserst auch dein Google-Ranking. Wir zeigen dir, wie du SSL ganz einfach in WordPress aktivierst und Fehler vermeidest.

myhosttech Kundencenter