Domain-Aktion: .me-Domains jetzt nur CHF 7.95!

Gilt für Neubestellungen und Transfers im 1. Jahr

Status

/

/

E-Mail-Adressen: Einrichtung in einem Mail-Client

E-Mail-Adressen: Einrichtung in einem Mail-Client

Veröffentlicht am 1. März 2024
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 18. Dezember 2024

Deine E-Mail-Adresse auf unterschiedlichen Geräten einrichten. Klingt total easy, kostet aber oft einiges an Zeit und Nerven. Mit dieser Anleitung gelingt die E-Mail-Einrichtung.

Laptop, auf dem ein Mail-Client zu sehen ist. Eine Hand auf der Tastatur.

Inhalt

Die eigene E-Mail-Adresse auf unterschiedlichen Geräten wie Smartphone, Tablet oder Notebook einzurichten und so von überall aus Zugriff auf die E-Mails zu haben, sollte eigentlich sehr einfach von der Hand gehen. In der Praxis stellen sich jedoch immer wieder Hürden in den Weg und es klappt nicht auf Anhieb. In diesem Artikel haben wir Wissenswertes rund um die Einrichtung zusammengetragen und zeigen auf, wo Hindernisse lauern.

Prüfungen im Vorfeld

Für die Nutzung des Mailservers von hosttech muss dieser auch angesprochen werden. Wenn du Hosting und Domain bei hosttech hast, kannst du dies im myhosttech Kundencenter überprüfen. Im Domaincenter hast du Zugriff auf die Domaineinstellungen, wo du einerseits schauen solltest, ob eine Accountzuweisung – die «Verknüpfung» der Domain mit dem Hosting – hinterlegt ist. Andererseits solltest du prüfen, ob die hosttech-Nameserver gesetzt sind. Falls eine Änderung erforderlich ist, beachte bitte, dass es bei der Accountzuweisung bis zu 6 und bei Nameserver-Anpassung bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Änderungen aktiv sind.

Wenn aber das Hosting der Seite extern stattfindet, Nameserver dieses Anbieters hinterlegt sind, aber nur der Mailserver von hosttech angesprochen werden soll, ist es erforderlich, DNS-Anpassungen vorzunehmen und dort entsprechende A-Record und MX-Record zu hinterlegen. Dies muss beim DNS-Zonenverwalter vorgenommen werden – i.d.R. beim externen Hostingprovider.

Falls die Domain extern registriert ist, musst du schauen, dass dort die hosttech-Nameserver hinterlegt bzw. die DNS-Records korrekt konfiguriert sind.

Über einen sogenannten DNS-Lookup kannst du online prüfen, welche aktuellen DNS-Einstellungen gesetzt sind: DNS-Lookup Tool

Ob dann ein Mailversand und -empfang grundsätzlich möglich ist, kannst du via Webmail testen. Als Login-Pfad wird i.d.R. der eigenen Domain «webmail.» vorangestellt – also z.B. webmail.hosttech.ch. Beim Login in das Postfach kannst du bei der Gelegenheit auch direkt testen, ob die für die zur Anmeldung an den Mailserver benötigten Logindaten, korrekt sind. Andernfalls solltest du Benutzername und Passwort prüfen und allenfalls im Control Panel anpassen.

Informationen zu Mailservereinstellungen

Zur Einrichtung einer E-Mail-Adresse in einem E-Mail-Client wie Outlook, Thunderbird oder Applemail solltest du diverse Daten bereithalten, welche eingegeben und hinterlegt werden müssen – bspw. Ein- und Ausgangsserver, Ports usw. Diese Daten finden sich auf dem hosttech-Zugangsdatenblatt. Falls du gerade nicht mehr griffbereit hast, kannst du es über das myhosttech Kundencenter herunterladen werden (Servercenter > Einstellungen > Zugangsdatenblatt herunterladen).

E-Mail-Einrichtung in verschiedenen Clients

In unseren FAQ haben wir Anleitungen für verschiedene Geräte und Clients erstellt. Du findest in den Beiträgen jeweils auch ein Video-Tutorial, der du Schritt für Schritt folgen kannst.

Es ist lediglich darauf zu achten, welches Control Panel verwendet wird: ältere Hosting-Accounts verwenden noch das mittlerweile nicht mehr angebotene Confixx Control Panel, wohingegen alle aktuellen Angebote das Plesk Control Panel einsetzen. Da die Vorgehensweise zur Einrichtung unterschiedlich ist, muss das zutreffende Tutorial gewählt werden.

Besonderheiten bei der Einrichtung

  • SSL-Mailverschlüsselung: Alle aktuellen Hostingangebote haben standardmässig die SSL-Mailverschlüsselung integriert. Bei den Vorgängerprodukten der easy Hosting-Produktkategorie war jedoch die SSL-Mailverschlüsselung nicht inkludiert, sodass bei der Einrichtung des Mailclients darauf zu achten ist, dass bei der Abfrage der Verschlüsselungsmethode keine Verschlüsselung ausgewählt wird. Insbesondere Apple Mail-Nutzer müssen hierauf achten, da dies vom Programm automatisch gesetzt wird.
  • Swisscom: Der Schweizer Provider Swisscom hat generell den Port 25 gesperrt. Für Swisscom-Kunden bedeutet dies, dass bei der Konfiguration des Postausgangsservers der Port 25 nicht verwendet werden darf, da ansonsten der Mailversand nicht möglich ist.
  • Outlook: Damit alle Ordner (Postausgang, Spam, Papierkorb…) angezeigt werden, muss in den Kontoeinstellungen beim Stammordnerpfad INBOX angegeben werden.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Rogé Capaul

Head of Support & Services    12 Artikel

536
Kategorie
Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

Jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai ist Welt-Passwort-Tag. Am 1. Mai 2025 ist es wieder so weit. Wir nutzen die Gelegenheit, euch mit wertvollen Passwort-Tipps zu versorgen.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend der Zertifikats-Erneuerung ISO/IEC 27001 für hosttech. Aufnahme von Server-Racks im Datacenter DATAROCK von hosttech. Im Vordergrund ist das im April 2025 erneuerte Zertifikat über die Einhaltung der ISO/IEC 27001 Standards zu sehen.

Seit 2022 sind wir nach ISO/IEC 27001 für den Betrieb von Datacenter- und entsprechenden Cloud-Services zertifiziert. Diese Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden. Das haben wir diesen Frühling erfolgreich getan.

Headerbild zum Blogbeitrag mit dem Thema Website-Ideen. Foto eines Schreibtischs. Darauf steht eine Pflanze in einem grünen Topf und eine Kaffee-Tasse, welche als Stifteköcher für Whiteboards-Marker genutzt wird. Auf der Tasse steht: Erst der Kaffee, dann die Arbeit.

Du möchtest eine eigene Website erstellen, aber dir fehlt die richtige Idee? Von Blogs über Online-Shops bis hin zu Mitgliederseiten – es gibt unzählige Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir dir 15 erfolgreiche Website-Ideen vor, mit denen du dein neues Projekt starten kannst.

Laptop mit XML-Sitemap auf dem Bildschirm und einer hosttech Tasse daneben

Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, deine Website effizient zu durchsuchen und zu indexieren. In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Sitemap ist, warum sie wichtig ist und wie du in wenigen Schritten Sitemaps erstellen kannst – ganz ohne technisches Vorwissen.

externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Ausserdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

myhosttech Kundencenter