Domain-Aktion: .me-Domains jetzt nur CHF 7.95!

Gilt für Neubestellungen und Transfers im 1. Jahr

Status

/

/

Cloud-Dienstleistungen: Finde den passenden Anbieter

Cloud-Dienstleistungen: Finde den passenden Anbieter

Veröffentlicht am 16. Juli 2021
  5 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 10. Oktober 2024

Du bist auf der Suche nach dem passenden Cloud-Anbieter für dein Projekt? Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, denn das Angebot auf dem Markt ist gross. Wir zeigen, wie du einen Anbieter findest, der deine Bedürfnisse abdeckt und zu deiner Unternehmung passt.

Inhalt

Die Cloud-Landschaft

Unter dem Stichwort «Cloud» kann vieles verstanden werden: Von der einfachen Datenablage, die von mehreren Geräten und verschiedenen Standorten aus erreichbar ist, bis hin zum virtualisierten Datencenter, das umfangreiche Hard- und Softwaredienstleistungen aus einer Hand anbietet. Entsprechend gross ist die Palette der Angebote, die man unter diesem Stichwort findet.

Im Cloud-Business mischen die ganz Grossen – Google, Microsoft und Amazon – an vorderster Front mit. Aber auch in der Schweiz gibt es viele Dienstleister, die sich auf Cloud-Services spezialisiert haben. Dabei gibt es viele gute Gründe, die heimischen Anbieter in Betracht zu ziehen.

Schweizer Datencenter als Standortvorteil

Nicht jede Firma, die Cloud-Dienstleistungen anbietet, stellt diese auch tatsächlich selbst bereit. Im Gegenteil: Viele Unternehmen sind reine Vermittler (Reseller), die ihrerseits auf die Cloud-Services der internationalen Konzerne und damit auch auf deren Infrastruktur im Ausland zugreifen.

Viele internationale Konzerne bieten immer öfters ihre Cloud-Dienstleistungen in Schweizer Datencenter an. Denn es gibt einen entscheidenden Vorteil, wenn die Daten in einem Schweizer Datencenter liegen: Die Daten sind im Vergleich zu anderen Staaten vor willkürlichem Zugriff sehr gut geschützt.

Der aber wohl wichtigste Faktor für eine gut funktionierende Zusammenarbeit: Die heimischen Betreiber von Cloud-Diensten kennen den Markt, die Mentalität und die Bedürfnisse ihrer lokalen Kundschaft. Ihre Mitarbeitenden kennen die von ihnen betriebenen Systeme von Grund auf und können auf jedem Level Support leisten. Auch für kleinere Unternehmen können sie massgeschneiderte Lösungen anbieten und im Bedarfsfall sogar entwickeln – alles aus einer Hand. Bei den Cloudlösungen der grossen internationalen Player hingegen ist man bei komplexen Aufgaben auf Drittfirmen angewiesen, was die Entwicklung und Umsetzung von Projekten unnötig verteuert.


Die Daten von hosttech werden sicher in einem unterirdischen Bunkerkomplex in der Schweiz aufbewahrt.

Die Palette der Cloud-Anbieter

Die deutschen Cloud-Anbieter haben ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die sich mit einem Stichwort zusammenfassen lassen: Virtualisierung. Je nachdem, was – und auch wie viel – in einer Unternehmung virtualisiert werden soll, bieten sich unterschiedliche Lösungen an.

Webhosting

Der Klassiker unter den Dienstleistungen ist das Webhosting auf einem Webserver, der auch gleich die Kommunikation via E-Mail einschliesst. Für viele Unternehmen ist der Betrieb eines eigenen Servers zu aufwändig, ausserdem bindet das ständige Updaten von Hard- und Software zu viele wertvolle Ressourcen. Es ist deshalb selbst für Firmen mit eigener IT-Abteilung gang und gäbe, Web- und E-Mail-Services extern bei Webhostern auf virtuellen Servern zu mieten, die die Last verteilen und im Bedarfsfall rasch benötigte Ressourcen bereitstellen können. Zudem stellen die Hosting-Anbieter sicher, dass jederzeit eine Sicherheitskopie der Daten zur Verfügung steht und die Systeme unterbrechungsfrei laufen.

Server und Serverhousing

Als Variante kann ein Kunde einen Server exklusiv für sich mieten, sodass über seine Infrastruktur keine Daten anderer Firmen abgewickelt werden. Das kann beispielsweise ein Rootserver oder Business Server sein, der sich individuell konfigurieren lässt. Auch Managed Server sind eine Option, bei dem der Anbieter die Wartung vollständig übernimmt. Die meisten Datencenter-Betreiber ermöglichen auch Serverhousing: das Einstellen eines eigenen Servers in einer gesicherten Umgebung, der dann aber auch von den eigenen Fachkräften gewartet wird.

Online Backup und PaaS

Nebst Webservern bieten Cloud-Anbieter auch andere Arten von Server-Infrastrukturen an. Beispielsweise setzen Unternehmen für ihre Geräte, vom Smartphone bis zum Server, Online Backups zur Datensicherung ein. Einige Anbieter betreiben auch Plattformen, über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter remote arbeiten können. Das können auch ganze Infrastrukturen sein, bestehend aus Betriebssystem, Datenbankumgebung und Programmiersprachen (Plattform as a Service, PaaS).

Virtual Datacenter

Betreibt eine Firma mehrere Server, vervielfacht sich der Betreuungsaufwand. Hier bietet sich eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) an, bei der nicht nur der Server, sondern auch die Speicherressourcen und die Rechenleistung virtualisiert wird. Ein virtual Datacenter bietet also nicht nur das Betriebssystem und die Software, sondern auch die ganze Hardware virtualisiert: «Infrastructure as a Service» (IaaS). Die Konfiguration und Steuerung findet ausschliesslich in der Cloud statt, für den Betrieb ist der Cloud-Anbieter zuständig.

Ein solches System lässt sich jederzeit flexibel skalieren. Zusätzliche Rechenleistung kann ebenso kurzfristig gebucht werden, wie ganze Server-Systeme. Werden diese Ressourcen nicht mehr benötigt, können sie mit ein paar Mausklicks wieder abgeschaltet werden. Die Abrechnung erfolgt in der Regel nach Ressourcennutzung und wird minutengenau erfasst, sodass volle Transparenz gewährleistet wird.

Den passenden Anbieter finden

Wenn du erst einmal deine Bedürfnisse genau abgeklärt und eine Ahnung von der angestrebten Lösung hast, kannst du dich auf die Suche nach einem geeigneten Anbieter machen.

Besonders geeignet sind Firmen, die auch in anderen IT-Bereichen tätig sind. Denn wer grosse Teile seiner IT-Infrastruktur in der Cloud betreibt, ist froh über einen Dienstleister, der einen grossen Teil der Cloud-Projekte betreuen kann. So verteilt sich der Kommunikationsaufwand nicht über mehrere Firmen. Zudem erhöht es die Chancen, bei Fragestellungen Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen zuziehen zu können.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Marius Meuwly

CEO & Co-Founder    17 Artikel

540
Kategorie
Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

Jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai ist Welt-Passwort-Tag. Am 1. Mai 2025 ist es wieder so weit. Wir nutzen die Gelegenheit, euch mit wertvollen Passwort-Tipps zu versorgen.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend der Zertifikats-Erneuerung ISO/IEC 27001 für hosttech. Aufnahme von Server-Racks im Datacenter DATAROCK von hosttech. Im Vordergrund ist das im April 2025 erneuerte Zertifikat über die Einhaltung der ISO/IEC 27001 Standards zu sehen.

Seit 2022 sind wir nach ISO/IEC 27001 für den Betrieb von Datacenter- und entsprechenden Cloud-Services zertifiziert. Diese Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden. Das haben wir diesen Frühling erfolgreich getan.

Headerbild zum Blogbeitrag mit dem Thema Website-Ideen. Foto eines Schreibtischs. Darauf steht eine Pflanze in einem grünen Topf und eine Kaffee-Tasse, welche als Stifteköcher für Whiteboards-Marker genutzt wird. Auf der Tasse steht: Erst der Kaffee, dann die Arbeit.

Du möchtest eine eigene Website erstellen, aber dir fehlt die richtige Idee? Von Blogs über Online-Shops bis hin zu Mitgliederseiten – es gibt unzählige Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir dir 15 erfolgreiche Website-Ideen vor, mit denen du dein neues Projekt starten kannst.

Laptop mit XML-Sitemap auf dem Bildschirm und einer hosttech Tasse daneben

Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, deine Website effizient zu durchsuchen und zu indexieren. In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Sitemap ist, warum sie wichtig ist und wie du in wenigen Schritten Sitemaps erstellen kannst – ganz ohne technisches Vorwissen.

externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Ausserdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

myhosttech Kundencenter