Aktion: 25% auf vServer im 1. Jahr

Nur noch 68 Stück verfügbar!

Promocode
vS25
StatusAll systems operational

/

/

Websitecarbon: Wie umweltfreundlich ist deine Website?

Websitecarbon: Wie umweltfreundlich ist deine Website?

Veröffentlicht am 8. November 2023
  5 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 10. Oktober 2024

Wie grün ist eigentlich deine Website? Ein simpler Online-Test zeigt dir, wie sich der Betrieb deiner Website aufs Klima niederschlägt und was du tun kannst, um das Resultat zu verbessern.

Headerbild zum Blogbeitrag über den Energieverbrauch und den CO2-Fussabdruck von Websites. Zu sehen ist ein Büro von hosttech, eingerichtet mit mehreren Pflanzen. Im Vordergrund ein Computer-Bildschirm, auf dem die hosttech-Website geöffnet ist auf dem Menüpunkt Webhosting.

Inhalt

Das Internet verbraucht nonstop Unmengen an Energie. Jährlich sind es 416.2TWh Strom, das ist mehr als das gesamte Vereinigte Königreich in einem Jahr verbraucht. Gebraucht wird diese Energie einerseits durch Endbenutzergeräte, also PCs, Tablets, Laptops, Smartphones, aber natürlich auch durch Rechenzentren und den Betrieb von Übertragungsnetzen. Das heisst, auch für die Rechenleistung, die hinter deiner Website steht.

Was das konkret für deine Website bedeutet? Websitecarbon.com liefert Antworten: Durchschnittlich produziert jede Website etwas ein halbes Gramm CO₂ pro Website-Ansicht. Eine Website mit 10000 monatlichen Pageviews verursacht somit jährlich rund 60 kg CO₂. Willst du es genauer wissen, kannst du ganz einfach deine eigene Website auf Klimafreundlichkeit prüfen.

So funktioniert die Messung

Die Macher von websitecarbon.com haben eine Methodik entwickelt, womit die CO₂-Emissionen einzelner Websites berechnet werden können. Folgender Faktoren fliessen in die Berechnung ein:

  • Datentransfer über das Kabel
  • Energieintensität von Webdaten
  • Vom Datacenter verwendete Energiequelle
  • Kohlenstoffintensität der Elektrizität
  • Website-Traffic

Datentransfer über das Kabel

Beim Laden einer Website ist die benötigte Energie ungefähr proportional zur übertragenen Datenmenge. Websitecarbon misst die über das Kabel übertragenen Daten und multipliziert diese mit den ihnen vorliegenden Energieverbrauchsdaten. Dabei werden auch Daten im Cache von wiederkehrenden Besuchern berücksichtigt.

Energieintensität von Webdaten

Energie wird im Rechenzentrum, in den Übertragungsnetzen und vom Gerät des Endbenutzers verbraucht. Weil die Energieintensität je nach Gerät und Nutzer stark variieren kann, wird hier ein Durchschnittswert für die Berechnung eingesetzt.

Vom Datenzentrum verwendete Energiequelle

Für die Grundkalkulation geht Websitecarbon davon aus, dass alle Websites Standard-Netzelektrizität verwenden. Um den Energieverbrauch von Datacenters zu ermitteln, greifen sie zudem auf die Datenbank von The Green Web Foundation zurück. Hier sind Datacenter gelistet, welche auf grüne Energiequellen setzen. Ist ein Rechenzentrum hier gelistet, werden die Emissionen in der Berechnung entsprechend nach unten angepasst.

Kohlenstoffintensität der Elektrizität

Die Kohlenstoffintensität von Netzstrom basiert auf dem internationalen Durchschnittswert. Wenn ein Datacenter erneuerbare Energien einsetzt, wird ein tieferer Kohlenstoff-Faktor eingesetzt.

Traffic

Mit der Zusammenfassung all dieser Informationen erhält Websitecarbon eine gute Vorstellung der verbrauchten Emissionen, welche mit dem Besuch eines durchschnittlichen Benutzers der getesteten Website verbunden sind. Der verbrauchte Kohlenstoff pro Seitenaufruf wird dann mit der typischen Anzahl jährlicher Seitenaufrufe multipliziert und so können die jährlichen CO₂-Emissionen einer Website abgeschätzt werden.

Diese Websites können getestet werden

Mit dem öffentlichen Tool erhältst du eine Vorstellung, wie energieeffizient deine Website betrieben wird.

Grundsätzlich kann jede Website getestet werden. Um jedoch in der Rangliste aufgenommen zu werden, muss die Website folgenden Kriterien entsprechen:

  • Sie ist öffentlich über einen Standard-Webbrowser erreichbar
  • Es ist keine Anmeldung erforderlich
  • Die Website ist für Suchmaschinen zugelassen
  • Sie muss einzigartigen Inhalt enthalten, der sich an menschliche Besucher richtet (keine Fehlerseiten, Serverbenachrichtigungsseiten, Demo-Seiten etc.)
  • Die Seite ist frei von illegalen oder anstössigen Inhalten

So funktioniert’s

Gib einfach unter websitecarbon.com deine URL ein und klicke auf Calculate.

Screenshot vom öffentlichen Tool auf websitecarbon.com 
Im Suchfeld zur Berechnung der CO₂-Emissionen einer Website ist die URL hosttech.ch eingetragen.
Wir haben natürlich auch hosttech.ch auf Umweltverträglichkeit getestet.

Nach einer kurzen Berechnung erscheint auch schon das Ergebnis für die eingegebene Website.

Testergebnis von websitecarbon.com für die URL hosttech.ch Die getestete Seite ist sauberer als 72% aller getesteten Websites. Jeder Website-Besuch verursacht nur 0.26g CO2, da die Seite durch nachhaltige Energiequellen betrieben wird.
Da wir die hosttech-Rechenzentren aus nachhaltigen Energiequellen betreiben, schneidet unsere Website gut ab.

Websitecarbon zeigt dir auch noch ein paar witzige Zahlenspiele auf Basis von monatlich rund 10000 Pageviews. Demnach produziert hosttech.ch monatlich CO₂ so schwer wie 0.21 Sumo-Ringer oder 33 Milliarden Seifenblasen. Die Emissionen entsprechen ungefähr dem Kohlenstoff, den zwei Bäume in einem Jahr absorbieren und mit der verbrauchten Energie könnte ein Elektroauto 519 km weit fahren.

Schneidet deine Website nicht so gut ab? Dagegen kannst du aktiv werden. Die drei Tipps von Websitecarbon:

  1. Einen grünen Hoster wählen
  2. Deine Website effizienter machen
  3. Bäume pflanzen.

Einen grünen Hoster wählen

Wenn du ein Webhosting von hosttech für deine Website wählst, bist du auf der sicheren Seite. Wir beziehen unseren ganzen Strom von Wasserkraftwerken aus der Region. Unsere Datacenter sind deshalb auch bei der The Green Web Foundation registriert.

Eine effiziente Website

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit deine Website effizienter wird. So hilft es zum Beispiel, Bilder massvoll einzusetzen und diese zu optimieren. Wie du hierbei auf einer WordPress-Website am besten vorgehst, erklärt dir Attilio im Blogbeitrag WordPress Tipps & Tricks: Bilder optimieren. Zudem empfiehlt es sich, immer mit der aktuellsten Version von WordPress und auch der neusten PHP-Version zu arbeiten. In unseren FAQ erklären wir dir, wie du die PHP-Version änderst.

Bäume pflanzen

Um den CO₂-Ausstoss deiner Website auszugleichen, kannst du eine entsprechende Anzahl Bäume pflanzen lassen. Es gibt hierfür mittlerweile zahlreiche Organisationen. Bei Almighty Tree kannst du auch direkt wählen, ob deine Bäume in der Schweiz oder sonst irgendwo auf der Welt gepflanzt werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist eine Baumpatenschaft. So engagiert sich etwa der Verein deinbaum dafür, dass alte, monumentale oder seltene Bäume in der Schweiz bestehen bleiben.

Zusammen in eine grüne Zukunft

Nachdem du nun weisst, wie es um deine Website steht, können wir zusammen in eine grüne Zukunft starten. Wir bemühen uns, unseren Beitrag zu leisten und freuen uns, wenn auch du mitmachst.

Übersicht zum Thema Nachhaltigkeit bei hosttech.
- hosttech schont die Umwelt
- unser Strom ist zu 100% grün und stammt aus zertifizierten Wasserkraftwerken aus der Region
- Auch die Büroräume werden mit 100% Naturstrom betrieben
- Schonende Serverkühlung zum Grossteil mit Aussenluft, ohne zuästzliche Kühlung
- Mit der Abluft der Serversysteme werden Büro- und Nebengebäude beheizt
- Wir achten darauf, energieeffiziente Hardware einzusetzen

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Sibylle Lagler

Marketing Manager    36 Artikel

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 28. JUNI IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Grossbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Grossschreibung.

Beitragsbild zum Blogartikel über WordPress 6.8. Ein Mann sitzt an einem Computer-Arbeitsplatz und ist konzentriert an der Arbeit. Das Foto ist rechts überlagert von einem blauen Farbfeld, auf welchem das WordPress-Logo und die Zahl 6.8 steht.

WordPress 6.8 "Cecil" ist seit Mitte April verfügbar. Erfahre, welche Neuerungen das WordPress-Update bringt und was du für das Update deiner WordPress-Website beachten solltest.

KI-generiertes Bild eines Büroraums mit Mitarbeitern und dem hosttech-Logo

Hast du erkannt, dass dieses Blog-Bild mit KI generiert wurde? KI-generierte Bilder werden immer realistischer, manchmal können sogar geschulte Personen sie fast nicht mehr von echten Fotos unterscheiden. Wie erkennt man also, ob ein Bild KI-generiert ist? Die Technik der Bildgenerierung durch KI, wie beispielsweise DALL-E oder Midjourney, verbessert sich fortlaufend, sodass typische Fehler bald nicht mehr erkennbar sein werden. Wir zeigen dir bestimmte Merkmale und Tools, die helfen, KI-Bilder zu entlarven.

Blick über die Schulter einer Frau. Sie hält das Fachmagazin PCtipp in der rechten Hand, in der linken eine Kaffeetasse. Zu sehen ist der Artikel zum Webhosting-Support-Test 2025. Rechts unten in der Ecke steht eine Pflanze.

Im alljährlichen Webhoster-Support-Test des Fachmagazins PCtipp schnitt hosttech in diesem Jahr mit einem "Ausgezeichnet" ab. Dank optimaler Benutzerführung und kompetentem Support wurden wir zudem mit dem Kauftipp-Siegel ausgezeichnet.

Beitragsbild zur News über den Webhosting-Test von HOSTtest. hosttech-CEO Marius Meuwly lächelt in die Kamera, im Hintergrund sind die Büroräumlichkeiten von hosttech zu sehen. Rechts oben in der Ecke das Test-Siegen von HOSTtest. Daruf steht: SEHR GUT (4,7/5) Im Test: hosttech Schweiz Hosting Top Deal 05/2025 www.hosttest.ch

Das unabhängige Webhosting-Vergleichsportal HOSTtest hat unser Hosting Top Deal getestet. Fazit: Sehr gut. "Ein rundum überzeugendes Webhosting-Paket, das sich durch leistungsstarke Technik, hohe Benutzerfreundlichkeit und faire Konditionen auszeichnet."

Beitragsbild zum Blog-Artikel "Was ist ein Hosting". Bild von Hosting-Servern in einem Server-Rack. Alles eher dunkel gehalten, mit rotem Stimmungslicht.

Ohne Hosting keine Website – doch was steckt dahinter? In diesem Guide erklären wir dir, was Hosting ist, wie es funktioniert und warum es für deine Onlinepräsenz unverzichtbar ist. So findest du die passende Lösung für dein Webprojekt – sicher, leistungsstark und zukunftssicher.

Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

hosttech verschärft seine Passwort-Richtlinien für E-Mail, Plesk und alle weiteren mit hosttech genutzten Dienste. Damit wollen wir der zunehmenden Gefahr durch Phishing- und weitere Cyberangriffe entgegenwirken.

myhosttech Kundencenter